OREGANO unterstützt die Hühnergesundheit

Oregano. Jeder Hühnerhalter wird früher oder später etwas über dieses „Kraut“ im Zusammenhang mit der Hühnerernährung bzw. Tiergesundheit lesen. Besser ist es, wenn jeder Hühnerhalter Oregano in der Ernährung seiner Tiere einsetzen würde. Warum? Dazu wollen wir ein paar Gründe nennen, aber auch einige Unklarheiten ansprechen.

 

Oregano hat viele gute Eigenschaften bezüglich der Tiergesundheit, daher wird es in verschiedensten Formen als Ergänzungsfuttermittel angeboten und eingesetzt. Schaut man in die Produktbeschreibungen der Hersteller, überbieten diese sich mit den „Heilkräften“ dieser Pflanze.

 

„Unterstützt den Verdauungsprozess; Stabilisiert die Darmflora; Stärkt das Immunsystem; Anwendbar bei Stress- und Problemphasen; Appetitanregend zur Verbesserung der Futteraufnahme; Beugt Krankheiten vor“

eier;bruteier,hühner;kunstbrut;hühnerhalteung;bio;bauernhof;geflügelhaltung;nestera
Oreganokur; Oregano in Quark und Joghurt

Tatsächlich gilt Oregano schon über Jahrhunderte als natürliches Antibiotikum, was bei Mensch und Tier Anwendung findet. Von den genannten Eigenschaften kann Oregano sicherlich, von allem ein bisschen. Die Dareichungsform reicht über frisches oder getrocknetes Kraut bis hin zu verschiedenen Ölprodukten, die allesamt über die Nahrungsaufnahme zugeführt werden.

 

Oregano Öl kann, muss aber nicht gut/genug sein!

 

Viele Oregano-Öl Produkte halten nicht das, was sie versprechen. Bei dem meisten Öl-Produkten handelt es sich nicht um ein reines Oregano-Öl  sondern um mit Oregano-Öl versetzte Pflanzenöle wie Sojaöl, dessen Herkunft wiederum fraglich ist. Oder das Oregano-Öl wird gleich einem synthetischem Trägerstoff zugemischt. Die Trägerstoffe sind sicherlich nicht schädlich für das Tier. Entscheidend ist hier, wieviel reines Oregano-Öl wirklich drin ist. Oregano Öl wird meist nur, (wenn überhaupt) als „sensorischer Zusatzstoff“ angegeben. Damit kann kann dann schon kaum noch was anfangen und wenn dann noch gleiche Dosierempfehlungen (meist 1 ml Produkt / Liter Tränkenwasser) bei völlig unterschiedlichen Öl-Gehalten im Produkt angegeben werden, darf man auch mal skeptisch werden. Es hilft sich über die Inhaltstoffe der Produkte genau zu informieren, da reines Oregano-Öl nun mal sehr teuer ist.

 

Unbestritten sind die positiven Eigenschaften von Oregano in jeglicher Hinsicht. Wissenschaftliche Belege sind in Bezug auf Hühner bzw. Geflügel dennoch rar. Vielleicht kann man diese Aussage:

 

„Oregano unterstützt die Hühnergesundheit, in dem es sich
 positiv auf die Darmflora auswirkt“

 

am ehesten Unterschreiben.

Hauptgrund für die Zugabe von Oregano über das Futter/Wasser, ist eine Aktivierung und Unterstützung der Darmflora und somit eine indirekte Wirkung auf die Tiergesundheit.

eier;bruteier,hühner;kunstbrut;hühnerhalteung;bio;bauernhof;geflügelhaltung;nestera
Oreganomehl

 

 

Ist die Darmflora aktiv und vielfältig aufgestellt, insbesondere durch ein gutes Futter, hat das insgesamt einen guten Einfluss auf die Tiergesundheit.

 

Minderwertige, falsch zusammengesetzte und einseitige Futtermittel sind der Hauptgrund für Darmprobleme bei Huhn. Oregano kann das etwas ausgleichen, indem es die Darmflora aktiviert. 

 

Die volle Wirkung entfaltet Oregano, wenn die Ernährung der Tiere grundsätzlich optimal ausgerichtet ist. Oregano wirkt dann als „Booster“ auf die Darmflora, was in der Folge insgesamt zu einem sehr guten Gesundheitszustand der Tiere beiträgt.

 

Oregano auf der Cocky Locky Farm

 

Auch wir haben uns lange mit dem Thema Oregano beschäftigt und so manche Produkte anfangs in Augenschein genommen. Wir haben uns gegen die Zugabe von Oregano-Öl-Produkten im Trinkwasser entschieden. Einerseits, muss die Oreganozugabe kontinuierlich erfolgen, das ist über versch. Tränkenbehälter aufwendig, andererseits ist das mit einem höheren Reinigungsaufwand verbunden.

 

Die beste und gleichmäßigste Aufnahme von Oregano erreichen wir über die Zugabe ins Hauptfutter und über selbstgemachte „Leckerlies“.  Wichtig ist es, kontinuierlich Oregano anzubieten und nicht nur 2-3 mal pro Jahr, wenn man vermeintlich den Tieren „mal“ was gönnt.

 

Wir sind zudem davon überzeugt, dass man die Darmflora am besten mit natürlichen Produkten stärken kann. Daher setzen wir auf frisch getrockneten Oregano, welcher zudem noch fein vermahlen wurde. Oreganomehl lässt sich im Futter deutlich gleichmäßiger verteilen als z.B. gekerbelter Oregano und wird im Verdauungstrakt somit noch schneller von den Mikroorganismen im Darm verwertet.

 

Wir mischen das Oreganomehl bereits in unser CLF-Hühnerfutter. Wenn Dich unser CLF Hühnerfutter mit Oregano interessiert, schau mal hier in unseren Hühnerfutterartikel. Dort findest Du unsere Überzeugungen zum Thema Hühnerernährung und etwas über die mehr als 20 Inhaltsstoffe in unserem Hühnerfutter.

 

Unser Oregano Mehl kann auch über Leckerlies zugefüttert werden. Es kann z.B. untergemischt in Quark und Joghurt, sowie über geraspeltes Gemüse oder Obst angeboten werden.

  

Wenn Dich unser Oreganomehl interessiert, findest Du es in unserem Shop. Ein Beutel (netto 500 Gramm) Oregano Mehl kann z.B. unter einen 25 kg Sack Hühnerfutter gemischt werden. So erreicht man unsere Fütterungsempfehlung von 2%.

eier;bruteier,hühner;kunstbrut;hühnerhalteung;bio;bauernhof;geflügelhaltung;nestera
Oregano